Selection Rendite Plus Fonds
Der Selection Rendite Plus Fonds ist ein nachhaltiger, vermögensverwaltender Fonds mit einer konservativen Allokationsstrategie und strebt mittel- bis langfristig eine Zielrendite von 4,00% p.a. an, mit einer möglichst maßvollen Volatilität. Dabei investiert das Fondsmanagement überwiegend in europäische Aktien und Anleihen, welche auf EUR denominiert sind. Die Selektion der Einzeltitel stellt dabei das zentrale Element und somit auch die Basis der Investmentphilosophie des Fonds dar.
Der Fonds
- Gemischtes Portfolio Europäischer Aktien und Anleihen
- Fokus auf Wertzuwachs und jährliche Ausschüttung
- Konservative Allokationsstrategie
- Zielrendite von 4,00% p.a.
- langfristiger Vermögensaufbau
- Zielaktienquote von 45% des Fondsvolumens
- Einsatz von Derivaten zu Sicherungszwecken möglich
- Berücksichtigung von nachhaltigen ESG Kriterien (Environmental, Social, Governance)
- Ethisch nachhaltiger Selektionsprozess mit Top-Nachhaltigkeits-Rating
- Titelprüfung unterstützt durch die IMUG
- Schnelle Reaktion auf neue Ereignisse am Kapitalmarkt
- Möglicher Aufbau von kurzfristigen und starken Absicherungspositionen
- Entscheidend ist die zeitnahe Erkennung kurzfristiger Trendbewegungen
Mischfonds/Multi Assets: Wertsteigerung mit Nachhaltigen Assets! Ein Interview mit Christian Frischauf bei der FNG Siegelvergabefeier 2022
Der Fußabdruck unseres Selection Rendite Plus Fonds
Verhältnis ausgestoßener Treibhausgase/CO2 (in Tonnen) zum Umsatz
Wasserverbrauch in Kubikmeter pro Millionen € Erlös
Energieverbrauch in Megawattstunden pro Millionen € Erlös
Betrachtet wurden die Aktientitel des Fonds und entsprechend skaliert
Lesen Sie hier mehr!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was diesen Fonds auszeichnet erläutert FUCHS-Kapital Chefredakteur Stefan Ziermann im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Wolfgang Böhm. Fuchsbriefe.de…
Mischfonds/Multi Assets: Wertsteigerung mit Nachhaltigen Assets! Ein Interview mit Jörg Scholl bei der FNG Siegelvergabefeier 2021
Fakten
Bezeichnung
ISIN/WKN
Fondswährung
Auflegung / verwaltet seit
Ausschüttungsart
Sparplanfähig
Verfügbarkeit
Mindestanlage
I-Tranche
DE0002605037 / 260503
Euro
1985 / 01.04.2003
Ausschüttend
Nein
Täglich
25.000 €
R-Tranche
DE000A2H7NQ9 / A2H7NQ
Euro
05.02.2018
Ausschüttend
Ja
Täglich
1 €
Performance
5 Jahre | 1 Jahr | 3 Monate | 1 Monat |
Datenquelle: Universal-Investment GmbH + Indexprovider | Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die im Fondsprospekt und Factsheet der Universal-Investment GmbH veröffentlichten Daten. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten übernommen.
Kosten
Fakten
Bezeichnung
Max. Ausgabeaufschlag
Max. Verwaltungsvergütung
Gesamtkostenquote (TER)
Fakten
I-Tranche
3,00%
1,75%
1,24%
Fakten
R-Tranche
3,00%
1,75%
1,87%
Nachhaltiges Investment
Nachhaltigkeit wird beim Selection Rendite Plus groß geschrieben. Die Titelauswahl erfolgt nach unserer Zwei Säulen Strategie. Zum einen werden Ausschlusskriterien formuliert, die von Verstößen gegen die Prinzipien des UN Global Compact abhängen. Dazu kommen umsatzabhängige ESG-Kriterien die erfüllt sein müssen. So darf z.B. nur ein gewisser Anteil des Umsatzes mit Atomenergie, Glückspiel, Rüstung usw. erwirtschaftet werden darf. Diese Vorgaben werden auf ein breites Universum von Wertpapieren, vor allem von Unternehmen deren Titel an großen europäischen Börsen gehandelt werden, angewandt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Interview mit Jörg Scholl und Claus Weber im Rahmen der Verleihung des FNG-Siegels 2020

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Interview mit Jörg Scholl beim Nachhaltgkeitsfondstag des VUV
- Titelauswahl nach unserer Zwei-Säulen-Strategie
- Umsatzabhängige ESG-Kriterien
- Investieren im Einklang mit den Global Compact Prinzipien
- Geprüft durch das FNG Siegel
Anlagehorizont
Bei einem Investment in den Fonds sollte eine Anlagedauer von mindestens 3 Jahren veranschlagt werden, weil sein Anteilpreis moderat schwankt und deshalb die Gewinnchance, aber auch das Verlustrisiko moderat sein kann.
Downloads
Auszeichnungen








Das Management

Jörg Scholl
Seit 25 Jahren im Bereich Fonds- und Asset Management. Als Gründungsgeschäftsführer der Hauck & Aufhäuser Asset Management GmbH, München zeichnete er seit 2005 in der Spitze für bis zu 3,5 Mrd. EUR Asset under Management und 7 Mrd. EUR Asset under Administration verantwortlich.
Als spezialisierter Individualanbieter arbeitete H&A Asset Management bis 2014 mit 14 KAGen und 12 Depotbanken zusammen.
Neben dem klassischen Fondsgeschäft wurden auch strukturierte Anlagekonzepte zur optimalen Unternehmenssteuerung realisiert. Zusammen mit verschiedenen Banken und Vermögensverwaltern – nicht zuletzt auch mit Schweizer Großbanken – entwickelte er seit 2008 das Convenience Produkt.

Claus Weber
Seit 25 Jahren aktiv im Bereich Fonds- und Asset-Management. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete er seine Karriere im Asset-Management des SwissRe-Konzerns und verantwortete dort über zehn Jahre verschiedene Assetklassen von im Fixed-Income über Aktien bis hin zu Wandelanleihen.
2001 wechselte er zu Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA und war zusammen mit Herrn Jörg Scholl Gründungsgeschäftsführer der Hauck & Aufhäuser Asset Management GmbH in München im Jahre 2005. Dort verantwortete er insbesondere das Rentenfondsmanagement und verwaltete dabei als verantwortlicher Fondsmanager zahlreiche Spezialfondsmandate, sowie Publikumsfonds.
2010 erhielt Herr Weber die Lipper Fund Awards für den jeweils besten Wandelanleihen-Fonds im Zeitraum 5 Jahre für Deutschland und Österreich. Darüber hinaus verantwortete er maßgeblich das Management des erfolgreichen Publikumsfonds H&A RenditePLUS .
Lassen Sie sich unverbindlich beraten:
- Champions Tour 2022 Einladung 5. Mai 2022
- Einladung für Stiftungen – 17.05.2022 in München 11. April 2022
- Unser neustes SAM-JOURNAL “Industriemetalle Ein Überblick…” ist da 11. April 2022
- €uro Fund Award 2022 1. Platz Wandelanleihen Fonds 29. März 2022
- Christian Frischauf – neuer Geschäftsführer der SAM 4. Januar 2022
- Finanzen 2022 – Sonderbeilage in der FAZ – Unser Beitrag 4. Januar 2022
- Unser neustes SAM-Journal Q4 ist da! 20. Dezember 2021
- SAM Short-up “EU-Offenlegungsverordnung” 14. Dezember 2021
- FNG Siegel 2022 für alle unsere Publikumsfonds! 29. November 2021
- SAM Short-up “Nachhaltige Geldanlage” 19. Oktober 2021