Auswahl der Titel erfolgt nach christlich-ethischem Nachhaltigkeits-Screening
Auf Basis von Verstößen gegen die Prinzipien des UN Global Compact und definierten Vorgaben werden feste Ausschlusskriterien formuliert
Die Ausschlusskriterien orientieren sich an den Vorgaben des im Bereich nachhaltiges Investieren anerkannten IMUG (Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft)
Dieser Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088).
Schwerpunkt des Investments ist die Anlage in Aktien und hierbei hauptsächlich in Small- und Midcap Unternehmen, die oft attraktiv bewertet sind und gute Wachstumsaussichten haben.
Familienunternehmen bzw. Unternehmen mit Managementbeteiligung werden bevorzugt
Investiert werden soll in unterbewertete Aktien, die in einem umfassenden, mehrstufigen Investmentprozess ausgewählt werden
Die Beteiligungen müssen nachhaltige Geschäftsmodelle aufweisen und eindeutig identifizierbare Wettbewerbsvorteile besitzen.
Mindestens 51% des Fondswertes werden in internationale Wandel- und Optionsanleihen angelegt
Daneben können internationale verzinsliche Wertpapiere erworben werden, wobei Anlagen sowohl in Unternehmens- als auch Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Schuldnerqualitäten getätigt werden können
Der Fonds wird unter Berücksichtigung von ethisch-nachhaltigen Kriterien verwaltet. Hierzu werden bei der Auswahl der Wertpapiere vordefinierte Ausschlusskriterien, wie z.B. Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact, berücksichtigt.
Die Ausschlusskriterien orientieren sich an den Vorgaben des IMUG (Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft). Der Fonds kann Derivategeschäfte zur Absicherung, zu spekulativen Zwecken und zur effizienten Portfoliosteuerung einsetzen.