• Unsere Fonds
    • Selection Rendite Plus Fonds
    • Selection Global Convertibles Fonds
    • Aktuelle Monatsberichte
  • Investmentprozess
    • Selektionsprozess Aktien
    • Selektionsprozess Renten
    • Risikomanagement
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit im Fonds
    • Nachhaltigkeit & Wissen
    • Nachhaltigkeit & Soziales Engagement
    • Unser Transparenzkodex
  • Unsere Lösungen
    • Lösungen für Pensionskassen
    • Lösungen für Stiftungen
    • Lösungen für Kirchen
  • Berichte
    • Presse
    • Publikationen
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Webinare
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Partner
    • Was uns antreibt
    • Unser Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
    • Kontakt
    • Mitwirkungspolitik gem §134b AktG
    • Rechtliche Hinweise / Impressum
    • Datenschutzhinweise

Risikomanagement

Die Begrenzung von Risiken ist zentraler Baustein im Asset Management. Wir bieten unseren Kunden einen schwankungsarmen Vermögensaufbau. Dazu gehört sämtliche mit dem Investment verbunden Risiken zu erkennen, um angemessen auf diese reagieren zu können. Klassische Kennziffern aus der Finanzwelt helfen um die Schwankungsbreite Ihres Investments bestmöglich zu minimieren.

Volatilität

Die Stärke der Kursschwankung wird als Volatilität bezeichnet. Dabei ist eine hohe Volatilität nicht mit einem Verlust im Portfolio gleichzusetzen. Steigt die Volatilität einer Aktie deutet dies auf Kursausbrüche außerhalb des „Üblichen“ hin. Dies kann sowohl nach Unten aber auch nach Oben der Fall sein. Da wir unseren Kunden jedoch  eine solche „Achterbahnfahrt“ ersparen wollen, bevorzugen wir eine geringe Volatilität in unseren Portfolien und Fonds.

Value at Risk

Der Value at Risk ist die klassische Kennzahl im Risikomanagement. Für ein vordefiniertes Zeitintervall gibt er an mit welcher Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Verlusthöhe nicht überschritten wird. Häufig wird der Value at Risk mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% verwendet. Somit lässt sich berechnen wie viel Wert ein Portfolio innerhalb eines Jahres mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% maximal verliert.

Korrelationsmodelle

Korrelationen begleiten uns im alltäglichen Leben. Eine Korrelation beschreibt die Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen. Zum Beispiel gewinnen Aktien von Mienenbetreibern häufig an Wert wenn der Goldpreis steigt. In diesem Fall besteht zwischen diesen Aktien und dem Goldpreis eine positive Korrelation. Somit können Korrelationen genutzt werden um die Entwicklung bestimmter Märkte oder Aktien zu prognostizieren, genauso wie Risiken im Portfolio zu minimieren.

Future-Hedging

Wir nutzen die Korrelationen in unseren Portfolien für unser Risikomanagement. Durch das Eingehen einer Gegenposition mithilfe eines Future-Kontraktes können Portfoliorisiken sehr effizient abgesichert (engl: hatching) werden.

Wir stehen für einen schwankungsarmen Vermögensaufbau. Dazu gehört die andauernde Überwachung aller Portfolien um angemessen auf Kursausschläge reagieren zu können. Denn genau dort liegt eine große Stärke des aktiven Managements: Wir antizipieren und reagieren um die Werthaftigkeit der Portfolien zu sichern.

Sie haben Fragen zu unserem Risikomanagement? Wir beantworten Sie ihnen gerne.

Rufen Sie uns an

oder schreiben Sie uns eine Nachricht

089 - 339 80 1680Nachricht schreiben
© Selection Asset Management GmbH, 2016 | Impressum | Datenschutz
  • Unsere Fonds
    • Selection Rendite Plus Fonds
    • Selection Global Convertibles Fonds
    • Aktuelle Monatsberichte
  • Investmentprozess
    • Selektionsprozess Aktien
    • Selektionsprozess Renten
    • Risikomanagement
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit im Fonds
    • Nachhaltigkeit & Wissen
    • Nachhaltigkeit & Soziales Engagement
    • Unser Transparenzkodex
  • Unsere Lösungen
    • Lösungen für Pensionskassen
    • Lösungen für Stiftungen
    • Lösungen für Kirchen
  • Berichte
    • Presse
    • Publikationen
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Webinare
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Partner
    • Was uns antreibt
    • Unser Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
    • Kontakt
    • Mitwirkungspolitik gem §134b AktG
    • Rechtliche Hinweise / Impressum
    • Datenschutzhinweise
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung