Der Fonds
Struktur
- Wachstumsorientierte Anlagepolitik
- Konservative Investitionsstrategie
- langfristiger Vermögensaufbau
- Mindestens 51% des Fondsvolumens werden in internationale Wandel- und Optionsanleihen angelegt
- Starker Fokus auf Risiko und Diversifikation
Selektion
- Der Fonds investiert in Wandelanleihen mit einem “Balanced-Profile” (Delta zwischen 0,3 und 0,7)
- Quantitative und Qualitative Bewertung auf Einzeltitelebene
- Aufspüren und ausnutzen möglicher Fehlbewertungen
ESG
- Berücksichtigung von nachhaltigen ESG Kriterien (Enironmental, Social, Governance)
- Ethisch nachhaltiger Selektionsprozess mit Top-Nachhaltigkeits-Rating
- Titelprüfung unterstützt durch die IMUG
Monitoring
- Monitoring von Einzeltitelrisiken, wie Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kursänderungen im Zeitablauf
- Identifikation der Risikobeiträge im Portfolio
- Taktische Absicherungsmaßnahmen möglich
- Durchführung von Stresstests
Fakten
Fondswährung
Auflegung / verwaltet seit
Ausschüttungsart
Verfügbarkeit
Mindesteinlage
Fakten
DE008484957 / 848495
Euro
1985 / 01.12.2016
Thesaurierend
Täglich
1 Anteil
Kosten
Max. Verwaltungsvergütung
Gesamtkostenquote (TER)
Fakten
3,50%
0,80%
0,97%
Asset-Klasse Wandelanleihen
Informationen zu einer unterschätzten Asset-Klasse

Eine Wandelanleihe entsteht aus Kombination einer Anleihe mit der Option.
Wandelanleihen bieten höhere Ertragsmöglichkeiten als herkömmliche Schuldverschreibungen, sind aber weniger anfällig für Kursschwankungen als Aktien.


Der Käufer einer Wandelanleihe erhält zunächst Zinszahlungen aus der Anleihe. Glaubt er an Kursgewinne der Aktie hat er die Möglichkeit seine Anleihe gegen Aktien der Firma zu tauschen. Sieht er die Zukunft eher pessimistisch, kann er sich gegen einen Tausch entscheiden.
Somit kann sich der Käufer einer Wandelanleihe immer dem aktuellen Umfeld anpassen, ähnlich einem Chamäleon.
Wandelanleihen – Für jede Situation gewappnet
» Bei guter Zinslage können fixe Zinserträge realisiert werden
» Bei schlechter Zinslage kann auf Dividendenausschüttung gewechselt werden
» Bei hoher Gewinnausschüttung kann auf Dividenden gewechselt werden
» Sollte sich ein Kursanstieg der Aktie deutlich abzeichnen, kann umgewandelt werden
» Sollte sich die Aktie auf Talfahrt befinden, bleibt der Investor bei der fixen Anleihenrendite
» Existiert keine Pflichtumwandlung so genießt der Investor Kapitalsicherheit
Durch entsprechende Kursverhältnisse zum Umwandlungszeitpunkt kann entsprechend der festgelegten Konditionen bzw. dem Anleihenkurs/ Aktienkurs-Verhältnis eine zusätzliche Rendite erzielt werden
Anlagehorizont
Bei einem Investment in den Fonds sollte eine Anlagedauer von mindestens 3 Jahren veranschlagt werden, weil sein Anteilpreis moderat schwankt und deshalb die Gewinnchance, aber auch das Verlustrisiko moderat sein kann.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten:
Rufen Sie uns an
oder schreiben Sie uns eine Nachricht